Kaffeestopp Privatrösterei / Odewälder Liebsche – Saisonaler Blend

Odewälder Liebsche – Saisonaler Blend

9,30 35,50 

Geschmacksprofil: Noten von Datteln, Orange, Mandel und Rum

100% Arabica
Land: Äthiopien
Region: Guju Zone
Waschstation: Derikocha
Anbauhöhe: 2000m
Varietät: Heirloom
Aufbereitung: natürlich Aufbereitet
Röstgrad: Hell

100% Arabica
Land: Äthiopien
Region: Yirgacheffe
Waschstation: Halu Beriti
Anbauhöhe: 2100-2300m
Varietät: Heirloom
Aufbereitung: gewaschen
Röstgrad: Hell-Mittel

Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-5 Tage

Beschreibung

Der Odenwälder Kracher sehnte sich einst nach einem Mädchen.
Er fand, welch Glück, im Nachbarort sein Odewälder Liebsche.

Ein wunderbar harmonischer saisonaler Blend aus zwei Äthiopischen Kaffees.

Unter den kaffeeproduzierenden Ländern hat Äthiopien einen fast legendären Status. Nicht nur, weil es der “Geburtsort” des Arabica-Kaffees ist, sondern auch, weil es einfach anders ist als jeder andere Ort in der Kaffeewelt. Anbau, die Verarbeitung und das Trinken von Kaffee ist Teil der alltäglichen Lebensweise und das schon seit Jahrhunderten. Die genetische Vielfalt des Kaffees ist hier weltweit unübertroffen. Allein in Äthiopiens Kaffee stecken 99% mehr genetisches Material als im gesamten Rest der Kaffeewelt. Das Ergebnis ist ein Traum für jeden Liebhaber dieses Getränks.

Die meisten Bauern in Äthiopien sind Kleinbauern und Selbstversorger mit weniger als einem Hektar Land pro Person. Oft wird die Ernte als “Gartenkaffee” bezeichnet, da die Bäume manchmal eher in einer Garten- oder Waldumgebung wachsen, also das, was wir uns unter Ackerland vorstellen. Der Kaffee wird vom Bauer in Form von Kirschen zur Waschstation gebracht, wo er verkauft und mit den Partien anderer Bauern gemischt und nach den Wünschen der Waschstation verarbeitet wird.

Der erste Teil des äthiopischen Kaffees im Blend kommt von der Halu Beriti Waschstation. Diese bedient ca. 750 kleinbäuerliche Produzenten. Nach der Anlieferung werden die Kirschen entpulpt und 48-72 Stunden fermentiert. Danach werden diese sauber gewaschen und für weitere 8-16 Stunden eingeweicht, dann ein weiteres Mal gewaschen, bevor der Kaffee für 9-12 Tage auf Hochbeeten getrocknet wird. Für diese spezielle Aufbereitung „Washed Lot“ wird der Kaffee während des gesamten Prozesses, von der Anlieferung über die gesamte Trocknungszeit, akribisch und mit sehr viel Aufmerksamkeit sortiert. Die Samen werden während des trocknens auf den Hochbeeten durchgepflügt, um diejenigen zu entfernen, die ungleichmäßig trocknen oder beispielsweise Anzeichen von Mühlen- oder Insektenschäden aufweisen.

Der zweite Teil in unserem Blend kommt aus der Guji Region von der Derikocha Waschstation. An diese Washing Station liefern rund 650 Kleinbauern ihre Kirschen an. Diese Kirschen werden natürlich aufbereitet, heißt in der Kirsche unter der Sonne auf Hochbeeten für 18-21 Tage getrocknet. Tagsüber müssen die Kirschen permanent gewendet werden um einen gleichmäßigen Trocknungsprozess zu gewährleisten. Die Kirschen sind tagsüber von 12-15 Uhr bedeckt, um sie vor der Sonne und Nachts vor dem Regen zu schützen.

Beide Kaffee sind einzeln geröstet und werden nach dem Röstvorgang gemischt. Durch die unterschiedlichen Röstgrade schmecken wir bei dem natürlich aufbereiteten Kaffee viel Süße, Dattel und Rum. Der zweite gewaschene Part bringt Noten von Mandeln und Orange.

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Größe n. a.